Der Wald der Zukunft wächst (auch) in Witzhelden
500 neue Bäume für Vielfalt im Wald „Wir alle wollen mithelfen, dass hier in Witzhelden wieder ein lebendiger Wald wächst,“ waren sich die etwa 30 ehrenamtlichen Baumpflanzer einig. Gut drei […]
500 neue Bäume für Vielfalt im Wald „Wir alle wollen mithelfen, dass hier in Witzhelden wieder ein lebendiger Wald wächst,“ waren sich die etwa 30 ehrenamtlichen Baumpflanzer einig. Gut drei […]
Spendenaktion des Cafés „Himmel un Ääd“ und der ev. Andreasgemeinde Schildgen macht SDW-Pflanzprojekt möglich „Himmel und Erde verbinden“ – was im übertragenen Sinne im Schidgener Café täglich praktiziert wird –
Das Bergische Waldforum 2024 am Vorabend des Internationalen Tages des Waldes bietet in diesem Jahr drei spannende Themen unter dem Oberthema „Vielfalt und Resilienz“.
Wasserspeicherfähigkeit des Waldes; Vielfalt in nachhaltigen Mischwäldern; die Mehlbeere – Baum des Jahres.
Start in die Pflanzsaison 2023/2024 ist gelungen Die erste Herbstpflanzung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Rheinisch-Bergischen Kreis ist in der Erde. 400 Traubeneichen, 200 Küstentannen und 200 Weißtannen waren vom
Die SDW-Waldspaziergänge sind derzeit ausgebucht. Sie können sich aber schon jetzt vormerken lassen, um vorab über zukünftig stattfindende SDW-Waldspaziergänge und SDW-Veranstaltungen bevorzugt informiert zu werden.
Ausgebucht ! Spaziergang „Unverzichtbar: Wälder in der Stadt“ Im Moment können wir Ihnen nur anbieten, sich bereits jetzt einzutragen zur bevorzugten Information über zukünftig stattfindende SDW-Waldspaziergänge und SDW-Veranstaltungen. Leitung: Karl