Waldspaziergang Kommunalwald
Im Spannungsverhältnis zwischen Naturschutz und Naturerleben Während des Waldspaziergangs am 6. April 2025 im Waldgebiet rund um das Obstgut Morsbroich und entlang der Dhünn wurden vom Referenten, Förster i.R. Karl […]
Im Spannungsverhältnis zwischen Naturschutz und Naturerleben Während des Waldspaziergangs am 6. April 2025 im Waldgebiet rund um das Obstgut Morsbroich und entlang der Dhünn wurden vom Referenten, Förster i.R. Karl […]
Bergisches Waldforum 2025 v.l.n.r. Rainer Deppe, Hartwig Dolger, Uwe Schölmerich, Louis Altinkamis. Foto: Susanne Schröder Der Klimawandel ist nicht nur eine Sammlung von Zahlen wie höhere Durchschnittstemperaturen, mehr Starkregenereignisse, längere
Foto: SDW (v.l.n.r. Rainer Deppe, Jürgen Hemmerich, Georg Windmeier, Robert Schmitz) 2.500 neue Bäume in Dabringhausen und Dhünn 2.500 Bäume haben Förster und Waldarbeiter in den letzten Tagen auf verschiedenen
Montag, 17. März 2025, 19:00 UhrBergisch Gladbach, Am Rübezahlwald 7,Kreishaus des Rheinisch-Bergischen Kreises Bericht über die Arbeit der Schutzgemeinschaft Deutscher Waldim Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen „Gesunde Böden für gesunde Wälder“
Geführter Waldspaziergang von 11:00 – 14:00 Uhr Kommunalwald im Spannungsverhältnis zwischen Naturschutz und Naturerleben Kaum jemand kennt den Wald in Leverkusen besser, als der Revierförster i.R. Karl Zimmermann, der über
Geführter Waldspaziergang von 14:00 – 17:00 Uhr Naturverjüngung oder Wiederaufforstung? – pro und contra Der Aufbau vitaler, vielfältiger und stabiler Wälder ist die Aufgabe unserer Zeit. An etwa einem Dutzend