Der Wald der Zukunft wächst (auch) in Witzhelden
500 neue Bäume für Vielfalt im Wald „Wir alle wollen mithelfen, dass hier in Witzhelden wieder ein lebendiger Wald wächst,“ waren sich die etwa 30 ehrenamtlichen Baumpflanzer einig. Gut drei […]
500 neue Bäume für Vielfalt im Wald „Wir alle wollen mithelfen, dass hier in Witzhelden wieder ein lebendiger Wald wächst,“ waren sich die etwa 30 ehrenamtlichen Baumpflanzer einig. Gut drei […]
Spendenaktion des Cafés „Himmel un Ääd“ und der ev. Andreasgemeinde Schildgen macht SDW-Pflanzprojekt möglich „Himmel und Erde verbinden“ – was im übertragenen Sinne im Schidgener Café täglich praktiziert wird –
Das Bergische Waldforum 2024 am Vorabend des Internationalen Tages des Waldes bietet in diesem Jahr drei spannende Themen unter dem Oberthema „Vielfalt und Resilienz“.
Wasserspeicherfähigkeit des Waldes; Vielfalt in nachhaltigen Mischwäldern; die Mehlbeere – Baum des Jahres.
Weihnachtsbäume aus dem Bergischen Land – natürlich und frisch Passend zum Beginn der Adventszeit haben die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und die Kinder von der Kita Schützeneich den Burscheidern ein
23 Paare haben am Samstag, 25. November am Porzberg in Odenthal 81 neue Bäume gepflanzt. Ihr gemeinsames Ziel: aus den Bäumen der Liebe soll ein regelrechter Wald der Liebe entstehen. Die gemeinsame Pflanzung ist für die Paare ein Ausdruck ihrer Verbundenheit. Zugleich wollen sie damit auf einer 1.000 m2 großen Parzelle einen eigenen Beitrag zur Wiederbewaldung des Bergischen Landes leisten.
Start in die Pflanzsaison 2023/2024 ist gelungen Die erste Herbstpflanzung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Rheinisch-Bergischen Kreis ist in der Erde. 400 Traubeneichen, 200 Küstentannen und 200 Weißtannen waren vom