Waldpakt 2.0 unterzeichnet

„Wir begrüßen die Weiterentwicklung des NRW-Waldpaktes ausdrücklich,“ kommentiert SDW-Vorsitzender Rainer Deppe den heute erfolgten neuen Waldpakt 2.0. Die NRW-Landesregierung und alle am Wald beteiligten Verbände haben heute eine Neuauflage vereinbart und unterschrieben.

Stand beim ersten Waldpakt im Jahr 2019 noch die Bewältigung der Borkenkäferkalamität im Vordergrund , rückt mit dem aktuellen Waldpakt 2.0 die Weiterentwicklung der Wälder im Rahmen des Klimawandels in den Mittelpunkt. Der Umbau des Waldes mit dem Ziel klimastabiler und gesunder Wälder ist die zentrale Aufgabe für alle am Wald Beteiligten.

Zu begrüßen ist, dass die Waldbrandprävention im Waldpakt ausdrücklich erwähnt ist. Hier erwarten wir von allen öffentlichen Stellen, dass den sinnvollen Worten und Warnungen vor dem rasanten Ausbreiten von Waldbränden über trockenes Holz alsbald konkrete Handlungen folgen.

Den vollständigen Text des Waldpaktes finden Sie hier. 

Nach oben scrollen